
© Onypix – fotolia.com
Die Zinsen für eine Baufinanzierung sind aktuell so niedrig, wie schon lange nicht mehr. Musste im Januar noch ein Sollzinsbetrag in Höhe von 1,2% für einen Immobilienkredit mit fünfjähriger Laufzeit gezahlt werden, so waren es im Februar nur noch 1,06%.
Die Gründe sind sehr vielfältig. Eine besondere Rolle spielt die niedrige Rendite für zehnjährige Bundesanleihen und die große Konkurrenz unter den einzelnen Geldhäusern. Für Bundeswertpapiere mit einer zehnjährigen Laufzeit, die vom deutschen Staat herausgegeben werden, kann aktuell nur noch eine Rendite in Höhe von 0,175% erreicht werden.
Niedrige Zinsen – hohe Immobilienpreise
Niedrige Bauzinsen für eine Baufinanzierung werden auch durch eine geringe Nachfrage vonSeiten der Verbraucher begünstigt.
Außerdem spielt die Tatsache eine Rolle, dass der Wettbewerb der Geldhäuser eine Erhöhung der Zinsen nicht zulässt.
Niedrigen Zinsen stehen hohe Immobilienpreise gegenüber. Sie sind vor allem in den großen Städten erheblich gestiegen.
Aus diesem Grunde entscheiden sich viele Kunden gegen eine Baufinanzierung. Hohe Preise wiegen deutlich schwerer als niedrige Zinsen in einem beantragten Baukredit.
Niedrige Zinsen – spezielle Angebote

© sunt – Fotolia.com
Viele Kunden sind skeptisch, wenn sie mit Baufinanzierungsangeboten konfrontiert werden, die sich durch niedrige Zinsen auszeichnen. Oftmals gelten besondere Voraussetzungen, um in den Genuss dieser Finanzierungsangebote zu kommen. So sind die niedrigen Zinsen an bestimmte Laufzeiten, Kreditbeträge oder Beleihungen von weniger als 50% gebunden. Außerdem müssen die Darlehensnehmer eine gute Einkommenssituation nachweisen, besonders bei fehlendem Eigenkapital bei der Baufinanzierung.